Allgemeine Fragen zur DSGVO

Fragen zum Löschen von Gästen

Systemeinstellungen || Gäste Löschen (Beispielvideo)
Systemeinstellungen || Wartelistentermine löschen (Beispielvideo)
Systemeinstellungen || Gästekategorien aufräumen (Beispielvideo)

1. ich muss "einzeln" bei jedem Gast - den ich mir behalten will, Aufbewahrungsgründe eingeben - ja (oder kann man wie beim Newsletter auch für Kategorien
Aufbewahrungsgründe automatisiert hinterlegen?)

JA, jeder Gast muss einzeln behandelt werden. Es gibt keine automatisiert Eintragung der Aufbewahrungsgründe ( Ausnahme: Newsletter )
Das wird im Video zu DSGVO-Start beschrieben: Beispielvideo


2. Löschen kann man ja (zumindest bisher) nur über Datenservice - Gäste löschen - UND da kann ich nur über KATEGORIEN löschen
(heißt das, dass in Zukunft, wenn ich über Gäste löschen - eine Kategorie auswähle - er jene Kartein, wo ein Aufbewahrungsrund hinterlegt ist nicht löscht?

Bei dem DSGVO geht es nicht darum einen Gast zu löschen, sondern den Datenschutz einzuhalten
Das geht mit der Verschlüsselungsfunktion.
Das wird im Video zu DSGVO-Start beschrieben: Beispielvideo


3. Ein Löschen funktioniert prinzipiell nur, wenn keine Referenzen (Termine, Fakturen, Zahlungen etc.) existieren. Jemand, der bereits im Haus war, kann also prinzipiell nicht gelöscht werden.
…was ist mit Terminen gemeint - auch Termine/Reservierungen die länger als 7 Jahre zurückliegen (dachte, Reservierungstermine können in Zukunft,
nach 7 Jahren sehr wohl gelöscht werden)

Bei dem DSGVO geht es nicht darum einen Gast zu löschen, sondern den Datenschutz einzuhalten
Das geht mit der Verschlüsselungsfunktion.
Das wird im Video zu DSGVO-Start beschrieben: Beispielvideo


4. An-und Abmeldelink beim Newsletter

Video in Arbeit


5. Anfragemanager – Verlinkung zur Homepage bez. DSGVO

in Arbeit

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License